Wiki

Willkommen in unserem Wissensbereich. Hier finden Sie eine Übersicht zu vielen relevanten Themen. Mit einem Klick können Sie sich schnell und einfach informieren.

Agile Historie und Prinzipien

Den Begriff Scrum hat wohl inzwischen jede Führungskraft im Bereich der Produktentwicklung schon mal gehört. Aber die wenigsten werden wohl wissen, dass Scrum bzw. agiles Arbeiten genau dort, also bei Entwicklung physischer Produkte, seine Ursprünge hat.

mehr

Scrum

Kunden- und Marktanforderungen ändern sich immer schneller und die Produktkomplexität nimmt stetig zu. Veränderung wird zum Normalfall. Scrum ist eine agile Methode, die Ihnen hilft, diese Situation zu meistern und Änderungskosten gering zu halten.

mehr

Scrum in a nutshell

Um insbesondere den mit diesem Bereich unerfahrenen Lesern unserer Homepage ein besseres Verständnis für den Themenbereich „Agile Transformation“ zu ermöglichen, haben wir hier die wesentlichen Begriffe des Scrum-Frameworks nochmals zusammengefasst.

mehr

Kanban

Kanban in Verbindung mit Shopfloor Management bringt wieder Fluss in die F&E. Kanban bietet sich für die Aufgabensteuerung in der Linienorganisation einer Multiprojektmanagementumgebung an. Es sorgt u.a. für mehr Transparenz.

mehr

LEGO-Workshop

In unserem Workshop lernen Sie das skalierte Scrum kennen – bei der Entwicklung eines ferngesteuerten LEGO-eCars. Die Teilnehmer erleben die Vorteile der Methode und sind in der Lage, das Erlebte auf reale Situationen in ihrem Arbeitsumfeld zu übertragen.

mehr

Skalierung

Zwei Erfolgsfaktoren sind kleine eigenverantwortliche Teams und empirische Prozesskontrolle. Aber mit einem kleinen Team können umfangreichere komplexe Entwicklungsvorhaben nicht realisiert werden. Hier kommen Skalierungs-Frameworks ins Spiel.

mehr

Community of Practice

Eine Gilde – auch CoP genannt – ist ein teamübergreifender Zusammenschluss von Interessenten an einem Thema. In der Regel sind das Fachdisziplinen wie beispielsweise die Konstruktion.

mehr

PEP im Backlog

Wir zeigen Ihnen, wie der Produktentstehungsprozess (PEP) und agiles Arbeiten zusammenpassen und sich sogar ideal ergänzen können.

mehr

Scoring-Modell

Meist gibt es in jedem Unternehmen mehr Vorschläge für Produktentwicklungsprojekte als verfügbare Ressourcen. Wie wählt man die „richtigen“ aus? Ein pragmatisches Vorgehen: Das Scoring-Modell.

mehr

Kontextdiagramm

Das Kontextdiagramm ist eine Visualisierungsmethode. Es identifiziert Schnittstellen aller am Entwicklungsprozess Beteiligten „Stakeholder“, es werden die zu integrierenden Komponenten/Systeme, rechtliche Grundlagen, Normen und Anwendungssituationen aufgenommen.

mehr

Agiles Pilotprojekt

Die ersten Praxiserfahrungen sammeln Sie in einem Pilotprojekt. Hier können Sie Agilität testen und bewerten, welchen Nutzen diese Arbeitsweise für Ihr Unternehmen bringt. Aber was sollten Sie bei Ihrem ersten agilen Piloten beachten?

mehr

Working Agreement

Wie schafft es ein Team, unter den sich verändernden Rahmenbedingungen, die notwendige Klarheit für die Zusammenarbeit zu erhalten?

mehr

Rollendefinitionen

Mit Rollendefinition in Ihrer Organisation stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter wissen, was von ihnen erwartet wird und wie sie zur Erreichung der Ziele der Organisation beitragen können. Wir geben Ihnen Impulse zur Effizienzsteigerung, besseren Zusammenarbeit und zur Zielerreichung.

mehr

Quality Function Deployment (QFD)

Mit Quality Function Deployment Transparenz zu den Wechselwirkungen zwischen Kundenbedürfnissen und Produktmerkmalen schaffen sowie die Wichtigkeit von Produktmerkmalen und Komponenten ermitteln und darstellen.

mehr

Modularisierungskonzept

Ein Modularisierungskonzept ist für die klassische Fertigungsindustrie so wichtig und erfolgsentscheidend, da es die Flexibilität und Effizienz in der Produktion erhöht. Durch die Aufteilung von Produkten in standardisierte Module können Unternehmen schneller auf Kundenanforderungen reagieren, individuelle Lösungen anbieten und gleichzeitig Kosten senken.

mehr